Sepp-Fuchs-Cup '25
Schiedsrichter-Wochenende im BSFZ Obertraun
Tag 1 – Samstag: Anreise, anstrengende Bergtour und Turnierauftakt
Am Samstagmorgen starteten wir mit der gemeinsamen Anreise nach Obertraun. Noch vor dem offiziellen Programm ging es weiter nach Bad Aussee, wo eine anspruchsvolle Bergwanderung auf dem Plan stand. Der Aufstieg hatte es in sich – für viele war die Tour körperlich fordernd und deutlich mehr als ein gemütlicher Spaziergang. Nach geraumer Zeit und mehreren kurzen Pausen erreichten wir schließlich die Aussichtsplattform, die mit einem großartigen Panoramablick für alle Anstrengungen entschädigte.
Im Anschluss ging es zeitlich etwas eng zum Mittagessen in der Unterkunft zurück. Am Nachmittag startete schließlich der sportliche Teil des Wochenendes mit den ersten Spielen des Fuchscups / LAZ U12-Turniers.
Insgesamt zehn junge Schiedsrichter kamen zum Einsatz – sowohl als Hauptschiedsrichter als auch an der Linie. Die Spielleitungen wurden dabei durchgehend von vier erfahrenen Schiedsrichterbeobachtern begleitet, die mit viel Engagement coachten, korrigierten und unterstützten. Es wurde sowohl in Spielsituationen als auch in Spielpausen aktiv Feedback gegeben.
Am späten Nachmittag lag der Fokus auf dem Spiel des routinierten Kollegen Robert Platzer, das von allen gemeinsam beobachtet wurde. Die anschließende Analyse diente als lehrreiches Praxisbeispiel, bei dem Beobachtungen zu Themen wie Positionierung, Zweikampfbewertung und Körpersprache gemeinsam reflektiert wurden.
Am Abend wurde in geselliger Runde das WM-Qualifikationsspiel Österreich – Rumänien verfolgt. Einige Teilnehmer nutzten den Abend zur gemeinsamen Analyse, andere verabschiedeten sich früh zur wohlverdienten Nachtruhe.
Tag 2 – Sonntag: Coaching, Dauerregen und intensive Spielpraxis
Der Sonntag begann früh: Aktivieren um 7:00 Uhr, anschließend ein gemeinsames Frühstück, bevor die nächsten Turnierspiele am Vormittag begannen.
Trotz anhaltend schlechten Wetters und Dauerregens zeigten alle Schiedsrichter über den gesamten Tag hinweg vollen Einsatz. Alle Teilnehmer kamen erneut sowohl in Haupt- als auch Assistenzrollen zum Einsatz. Das begleitende Coaching durch die Beobachter war praxisnah, direkt und individuell – kurze Feedbackphasen zwischen den Spielen ermöglichten es, unmittelbar zu reflektieren und Verbesserungsschritte umzusetzen.
Nach dem Mittagessen ging es direkt weiter mit den nächsten Spielrunden. Die körperliche Belastung war durch das Wetter nicht zu unterschätzen, trotzdem zeigten alle große Motivation und Ausdauer. Besonders wertvoll war erneut die kontinuierliche Begleitung und Unterstützung durch die Beobachter, die gezielt auf Regelanwendung, Kommunikation und Stellungsspiel eingingen.
Tag 3 – Montag: Abschlussspiele und Heimreise
Am Montag stand nur noch ein halbtägiges Programm an. Das Wetter hatte sich deutlich gebessert, wodurch die letzten Turnierspiele unter besseren Bedingungen stattfinden konnten. Auch an diesem Vormittag kamen nochmals alle jungen Schiedsrichter zum Einsatz.
Nach Abschluss der finalen Spiele fand die gemeinsame Siegerehrung statt, bei der nicht nur die Leistungen der Mannschaften, sondern auch der Einsatz und die Entwicklung der Schiedsrichter gewürdigt wurden. Am Nachmittag traten alle Teilnehmer die Heimreise an.
Fazit
Das Wochenende in Obertraun war für alle beteiligten Jungschiedsrichter eine äußerst wertvolle und intensive Erfahrung. Durch die enge Begleitung durch erfahrene Beobachter konnten in kurzer Zeit große Fortschritte erzielt werden – sowohl in der Regelanwendung als auch im Auftreten, der Kommunikation und der Spielleitung.
Der Fuchscup bot eine ideale Plattform für praxisnahe Ausbildung, Reflexion und Austausch – in einer professionellen Umgebung und mit starkem Teamzusammenhalt.