Information zum flexiblen Spielabschluss
UMGANG MIT DEM AUTOMATSICHEN UND FLEXIBLEN SPIELABSCHLUSS
Eine Information vom Fußballverband:
Die Neuerung im Onlinesystem im Zusammenhang mit dem (automatischen und flexiblen) Spielabschluss hat am vergangenen Wochenende mehrmals zu Irritationen geführt. Aus diesem Grund möchten wir eine Empfehlung zur Handhabung speziell im Bereich des Spielbetriebs der Erwachsenen aussprechen:
Im Regelfall sollte es möglich sein, nein es gehört sich unserer Ansicht nach sogar, dass man sich nach einem Spiel nochmals kurz vor dem PC zusammenfindet und das Spiel gemeinsam (Vereine und Schiedsrichter) abschließt. Die Verpflichtung dazu ist zwar nicht mehr gegeben und die neue Programmierung erlaubt auch eine andere Vorgehensweise, es ist aber essentiell, dass sich Vereine und Schiedsrichter/in zur Handhabung abstimmen. Wenn der/die Schiedsrichter/in das Spiel alleine abschließt, können die Vereine ihrerseits das Spiel nicht mehr über den PC, sondern nur mehr via App „Fußball mobile“ abschließen oder sie warten, bis das Spiel ohne vorherige Kontrolle ihrerseits nach einer Stunde automatisch abgeschlossen ist.
Mit sportlichen Grüßen
Mag. Raphael Koch
Direktor
Sport und Spielbetrieb
OÖ FUSSBALLVERBAND